Information zum gestrigen Feuerwehr-Einsatz bei/in der STEFFL Arena
Rund um die Mittagszeit am 29.5. kam es zu einer automatischen Alarmmeldung bezüglich eines erhöhten Ammoniakwerts in der Luft im Maschinenraum der STEFFL Arena. Dies führte, wie im Prozedere für so eine Situation vorgesehenen, zur Alarmierung der Feuerwehr, für den Fall, dass es zu einem Austritt in die Umwelt, wenn auch nur in geringem Umfang, kommt. Wenig später war auch bereits das zuständige Technikerteam vor Ort und konnte, mit absichernder Unterstützung der Feuerwehr, das Problem beheben. Es kam niemand zu Schaden, die Anrainer und Mitarbeiter der Arena waren zu keiner Zeit in Gefahr. Die erfolgte automatische Alarmierung wurde wie vorgesehen vorbildlich abgewickelt. Die STEFFL Arena bedankt sich bei der Feuerwehr der Stadt Wien und beim entsandten Technikerteam des Technikpartners für die schnelle Anwesenheit vor Ort. Bereits heute finden weitere technische Erhebungen zur Ursachenforschung und Reparaturen vor Ort statt. Die Komplettsanierung der Eisaufbereitungsanlage ist aktuell in der finalen Phase der Planung, parallel dazu wird derzeit ein Betriebskonzept ausgearbeitet, um die eisfreien Zeiten während der zeitaufwendigen und technisch anspruchsvollen Sanierung auf ein Minimum reduzieren zu können. Die STEFFL Arena bedankt sich auch bei der MA51 – Sport Wien für die Anstrengungen zur Sanierung der gesamten Anlage, um diese für die nächsten Jahrzehnte zu rüsten.
Aktuelle
Informationen
In den kommenden Wochen werden in der STEFFL Arena umfassende Begutachtungs- und teilweise auch Wartungsarbeiten durchgeführt. Um die Arbeiten durchführen zu können, wird die Kühlanlage der STEFFL Arena ab 1. Mai für sechs Wochen stillgelegt.
Wir danken für Ihr Verständnis!